Der Mensch: ein Wunder der Natur, das sich von selbiger losgesagt und eine eigene, angepasste Natur geschaffen hat: Die Kultur. Der Mensch und seine Kultur, […]

Drachenstich 2019: Wenn 500 Jahre Tradition den Nerv der Zeit erwischen
Achtung SPOILER: Der Folgende Text kommt nicht um die Besprechung der groben Handlungsabläuge des Festspiels und konkrete Beispiele aus der Aufführung 2019 herum. Falls du […]

Die Angst der Frauen in Deutschland
„Als Frau in Deutschland habe ich Angst.“Das war die sinngemäße Kernaussage eines Tweets der Nutzerin @missoggi, über den ich kürzlich gestolpert bin. Dem Originaltweet folgte […]

Die CO2-Steuer: sozial unverträglich und nicht zu Ende gedacht
Ich finde die Bewegung #FridaysForFuture aus vielen Gründen großartig: sie politisiert die als politikverdrossen und uninteressiert abgestempelten jungen Menschen und bringt neue Bewegung in eine […]

Es frühlingt in der EU
Es frühlingt in der EU Wenn im Moos die Humanisten nissten,die Grünen im Humus leise flüstern, wenn es zwischen Sozis und Kommunisten knistertund die Schwarzen […]

Ein Vorgeschmack der EU-Urheberrechtsreform
Erbittert wurde der Kampf im Streit um die EU-Urheberrechtsreform geführt und seitens der Politik in Brüssel war man sich nicht zu schade, im Interesse der […]

Über den unstillbaren Durst nach Allwissenheit und Überwachung
„Wissen ist Macht“ Francis Bacon, 1561–1626 Etwa vierhundert Jahre hat diese bedeutungsschwangere Feststellung des englischen Philosophen inzwsichen überlebt und trotz ihres Alters ist sie so […]

#Abschiebechallenge: Wie Twitter Fremdenhass unterschtützt – trotz NetzDG
Das Internet ist ein seltsamer Ort und hat seit beginn der Social Media regelmäßig mit seltsamen und durchausfragwürdigen bis gesundheitsschädlichen Trends hervorgebracht, die am gesunden […]

Die Medieninkompetenz der (deutschen) Politik
Dass die Medienkompetenz der alteingesessenen Politiker überschaubar, als Punkte auf einer Skala von eins bis zehn auch ohne Hand an der Selbigen abzählbar ist und […]

Mangelnder Datenschutz bei Briefversand
„.Briefe verstoßen gegen den Datenschutz“. Diese erschütternde Feststellung machte der Bundesbeauftragte für Datenschutz in einer Kurzmitteilung heute Morgen auf seiner Website. „.Es ist nicht mit […]